Regen
"Perle am Fluss" – so wird Regen nicht umsonst bezeichnet. Die Stadt im Herzen des Bayerischen Waldes, Lufkurort seit 2004, hat allerhand zu bieten.
Touristinfo:
Touristinformation Regen
Adresse:
Schulgasse 2
94209 Regen
Die „Perle am Fluss“, wie der Luftkurort Regen häufig genannt wird, eingebettet in die herrliche Bayerwald-Landschaft mit ihren tiefgründigen Wäldern und dem sanft vor sich hinplätschernden Regenfluss, bietet ganzjährig attraktive Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung: Wanderwege, Naturlehrpfade oder Kanufahrten ermöglichen ganz spezielle Naturerlebnisse. Und auch kulturell braucht sich die Kreisstadt nicht verstecken: Hoch über dem Ort thront die Burgruine Weißenstein und zu Füßen der mittelalterlichen Anlage finden sich mit dem „Gläsernen Wald“ eine imposante Kunstinstallation und gleich daneben das „Fressende Haus“, in dem einst der Dichter Siegfried von Vegesack lebte.
Direkt im Stadtzentrum laden das großzügige Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum mit seinen verschiedenen Ausstellungen, die historischen Bier- und Eiskeller, der malerische Kurpark samt Skulpturenweg und Kneippbecken. An warmen Sommertagen lädt das Freibad Regen zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Die moderne Stadtbücherei und die Galerie Kalina ergänzen das abwechslungsreiche Angebot.
Seit dem Jahr 2018 darf sich die Stadt Regen auch mit dem Titel „Genussort“ schmücken. Der weithin bekannte Pichelsteiner-Eintopf, das süffige „Budderl“ (ein Pils in bauchiger Flasche), die Schinkenstangerl und die einzigartigen Pralinenkreationen, z. B. die „Weißensteiner Burgnüsse“ oder die „Regenperlen“, setzen Akzente im gastronomischen Leben der Stadt und zeugen von der kulinarischen Tradition, die Regen vorzuweisen hat.
Bei den überregional bedeutenden Veranstaltungen wie „drumherum – Das Volksmusikspektakel“, dem „Ritterspektakel Weißenstein“, den „KinderKulturTagen“, der „Regener Flussbühne“, „Schnowewetzn – Ein Festival für bairische Sprachkultur“, dem „Osterritt“ oder vielen kleineren Gelegenheiten kommt man dann spielend mit den einheimischen Waldlern in Kontakt und kann in Regen so eine wunderbare Symbiose aus Herzlichkeit, Natur, Kultur und Kulinarik genießen!
Der Rufbus, einem so im Landkreis Regen einzigartigen, modernen und bedarfsorientierten Personentransportkonzept ergänzt den regulären Linienbusverkehr sowie den Schienenverkehr der waldbahn. Beim Rufbus gibt feste Linien und Fahrzeiten, die immer dann angefahren werden, wenn diese eine Stunde im Voraus telefonisch angefragt wurde. Gäste profitieren besonders von dem öffentlichen Nahverkehr, denn sie nutzen alle Verkehrsmittel kostenlos mit dem GUTI Gästeservice-Umweltticket. Regen selbst und alle aktivCard Partner sind also auf allen Wegen gut zu erreichen.
Direkt im Stadtzentrum laden das großzügige Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum mit seinen verschiedenen Ausstellungen, die historischen Bier- und Eiskeller, der malerische Kurpark samt Skulpturenweg und Kneippbecken. An warmen Sommertagen lädt das Freibad Regen zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Die moderne Stadtbücherei und die Galerie Kalina ergänzen das abwechslungsreiche Angebot.
Seit dem Jahr 2018 darf sich die Stadt Regen auch mit dem Titel „Genussort“ schmücken. Der weithin bekannte Pichelsteiner-Eintopf, das süffige „Budderl“ (ein Pils in bauchiger Flasche), die Schinkenstangerl und die einzigartigen Pralinenkreationen, z. B. die „Weißensteiner Burgnüsse“ oder die „Regenperlen“, setzen Akzente im gastronomischen Leben der Stadt und zeugen von der kulinarischen Tradition, die Regen vorzuweisen hat.
Bei den überregional bedeutenden Veranstaltungen wie „drumherum – Das Volksmusikspektakel“, dem „Ritterspektakel Weißenstein“, den „KinderKulturTagen“, der „Regener Flussbühne“, „Schnowewetzn – Ein Festival für bairische Sprachkultur“, dem „Osterritt“ oder vielen kleineren Gelegenheiten kommt man dann spielend mit den einheimischen Waldlern in Kontakt und kann in Regen so eine wunderbare Symbiose aus Herzlichkeit, Natur, Kultur und Kulinarik genießen!
Der Rufbus, einem so im Landkreis Regen einzigartigen, modernen und bedarfsorientierten Personentransportkonzept ergänzt den regulären Linienbusverkehr sowie den Schienenverkehr der waldbahn. Beim Rufbus gibt feste Linien und Fahrzeiten, die immer dann angefahren werden, wenn diese eine Stunde im Voraus telefonisch angefragt wurde. Gäste profitieren besonders von dem öffentlichen Nahverkehr, denn sie nutzen alle Verkehrsmittel kostenlos mit dem GUTI Gästeservice-Umweltticket. Regen selbst und alle aktivCard Partner sind also auf allen Wegen gut zu erreichen.
aktivCARD Bayerischer Wald Leistungen in Regen
aktivCARD Bayerischer Wald Gastgeber in Regen
Ferienwohnung Oswald Reinhold
Ferienwohnung
Regen
ab 59,- € pro Nacht
Ferienwohnung Drexler
Ferienwohnung
Regen
ab 55,- € pro Nacht
Wieshof mein Ferienglück
Pension/Gästehaus
Regen
ab 81,- € pro Nacht
Rinch Hill - Ferienwohnungen
Ferienwohnung
Regen
ab 139,- € pro Nacht
Haus Meier
Ferienhaus
Regen
ab 80,- € pro Nacht
pfefferHÄUSL
Pension/Gästehaus
Regen
ab 24,50 € pro Pers. / Nacht
Ferienwohnung Dannerbauer Elfriede
Ferienwohnung
Regen
ab 58,- € pro Nacht
Ferienwohnung Obermeier Rita
Ferienwohnung
Regen
ab 62,- € pro Nacht
Waldferiendorf Haus Susanne
Ferienhaus
Regen
ab 79,- € pro Nacht
Ferienhaus Waldhaus 110
Ferienhaus
Regen
ab 188,- € pro Nacht
Waerlandhaus Pinzger
Pension/Gästehaus
Regen
ab 32,50 € pro Pers. / Nacht
Ferienwohnung Paternoster Robert und Corinna
Ferienwohnung
Regen
ab 70,- € pro Nacht
Hier finden Sie unsere interaktive Karte von Google Maps aller Teilnehmer der aktivCARD Bayerischer Wald im Überblick.
Wir weisen sie darauf hin, dass aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse an Google übertragen wird – u.U. auch in die USA.
Mit Klicken auf die Karte erklären Sie hierzu ihr Einverständnis.
Wir weisen sie darauf hin, dass aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse an Google übertragen wird – u.U. auch in die USA.
Mit Klicken auf die Karte erklären Sie hierzu ihr Einverständnis.
X
X
X
X
X
X
Kontakt:
aktivCARD Bayerischer Wald
REIF Systemtechnik
Alfons Maria Daiminger Str 9
94227 Zwiesel
Tel: 49 (0) 9922 804597 0